Monatsandacht Juni: Grillen und Chillen

Juni 1, 2023

Endlich schönes Wetter, endlich Sonne pur – endlich wieder Grillsaison. Aber was finden die Leute eigentlich am Grillen?
In geradezu archaischer Manier versammeln sich zivilisierte Mitteleuropäer und Feinschmecker, die zu Hause allesamt Hightech-Automatik-Kochmaschinen mit allem erdenklichen Schnick-Schnack und vielen Raffinessen haben, um ein Holzkohle-Feuer, das raucht und stinkt, wo man schmutzige Hände bekommt, sich die Finger verbrennt und am Ende einer mühseligen Prozedur ein halbrohes Stück Fleisch, eine angekohlte Wurst oder auf einen Holzspieß gefädeltes verbrutzeltes Gemüse bekommt.
Es gibt viele Theorien, was Menschen dazu treibt, eine derart primitive Kochkultur mit so viel Hingabe zu pflegen. So viel ist sicher: Grillen ist in erster Linie ein Männerding. Männer haben die Lufthoheit über den heimischen Grill. Sie binden sich freiwillig eine Schürze um, bewaffnen sich mit einer Grillzange und einer Flasche Bier – freilich nur zum Ablöschen des Feuers – und braten Fleisch über offenem Feuer, so wie schon in der Steinzeit.
Aber warum tun Männer das? Manche meinen, das habe was mit archaischen Urinstinkten im Manne zu tun, der seine erlegte und zerlegte Beute über dem offenen Feuer brutzelt und die Sippe ernährt. Er sei dann ganz stolz drauf und fühle sich dann als Beherrscher und Hüter des Feuers, während er für den Abwasch hinterher bis heute deutlich weniger Begeisterung zeigt. Er steht übrigens auch längst nicht so gern am Herd in der Küche wie am offenen Grill. Aber so ganz kann das auch nicht stimmen, denn auch in der Steinzeit hat nicht der Mann das Feuer bewacht, sondern die Frau.
Viele mögen einfach den rauchigen Grillgeschmack von Fleisch und Gemüse, wäre eine nächste Vermutung. Stimmt. Schmeckt halt irre gut, wenn auch nicht jedem.
Wieder andere mögen das rustikale Ambiente: Keine Etikette, keine Konventionen und Standesunterschiede. Der feine Pinkel aus dem Vorstand und der einfache Handwerker vom Bau sind gleich. Alle haben sie fettige Finger und es tropft ihnen die Grillsauce auf die Jeanshose.
Mag alles irgendwie richtig sein. Aber ich denke, es ist noch etwas anderes. Richtiges Grillen hat nichts mit „to go“ zu tun, wo man sein Essen schnell mal zwischendurch auf die Faust nimmt. Es ist auch kein Tafeln in gepflegter Runde. Dazu geht man schließlich ins Restaurant an eine Tafel mit weißem Tischtuch.
Beim Grillen ist man draußen in der Natur. Man nimmt sich Zeit zum gemeinsamen brutzeln und wartet geduldig, bis man seine Wurst, sein Steak oder seinen Tofu-Bratling bekommt. Deshalb reimt sich Grillen nicht nur auf Chillen, sondern hat viel damit zu tun. Chillen – zu Deutsch: Abtouren, Rumhängen, Abhängen – und das am besten mit Freunden – ist nicht nur bei Jugendlichen beliebt. Es ist herrlich, gerade in unserer hektischen Zeit, also eine besondere Form von schöner Gemeinschaft mit Freunden oder Menschen, die man mag. Deshalb grillt man auch nicht mit Leuten, die man eigentlich nicht mag.
Man hat Zeit, man redet miteinander und isst möglichst ausgiebig zusammen. Und die Ehefrau schaut nicht vorwurfsvoll, wenn sich der Gatte schon die 5. Wurst holt. Die Frauen müssen nichts kochen, sondern sind nur für den Nudelsalat oder ähnliche Beilagen zuständig. Herrlich! Sie können sich also entspannen und ungestört unterhalten, ohne dass ihre Männer die Augen verdrehen oder auf die Uhr schauen weil das Fußballspiel beginnt.
Und noch etwas fällt auf: Wer grillt, streitet nicht. Oder wer hat schon mal einen Grillabend erlebt, bei dem man sich gestritten hat? Das geht gar nicht. Beim Grillen kann zwar eine Menge schief gehen: Beim Anzünden können Stichflammen aus der Spiritusflasche schießen, der Grill kann umfallen, das Fleisch verbrennen und anderes mehr. Nur wirklich richtig heftig streiten kann man sich nicht – schon gar nicht über Themen, über die man sich sonst in der Kirche gern streitet. Grillen ist irgendwie realer und handfester, und auf jeden Fall nahrhafter als manche Streitthemen in der Kirche.
Grillen ist deshalb vielleicht so etwas wie ein modernes Gemeinschaftsmahl. Von den ersten Christen heißt es in der Apostelgeschichte, dass sie sich bei Leuten zu Hause zu gemeinsamen Mahlzeiten getroffen hätten. Das war kein Abendmahl im heutigen rituellen Sinn, sondern man hat richtig miteinander gegessen und sich dafür Zeit genommen. Das war also eher vergleichbar mit einem Grill-Abend als mit einem heutigen Abendmahl. Und deshalb sagt man unter Christen auch nicht nur „Mahlzeit“ oder „Guten Appetit“, sondern das gemeinsame Essen ist gleichsam eine Einladung Gottes: „Schmecket und sehet wie freundlich der Herr ist.“ (Ps. 34,8) So kann man beim Grillen und Chillen nicht nur erleben, wie gut es schmeckt, sondern auch wie gut Gemeinschaft tut und wie gut es ist Gott in unserer Mitte zu haben.

Text: Lothar Scheel
Foto: Kornelius Dorn

Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen

Veranstaltungskalender

So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
S
M
D
M
D
F
S
5
7
11
12
13
17
19
20
22
26
27
28
29
31
1
2
3
Tauschbörse für Kindersachen mit Rebeca
30.04.2023    
15:00–18:30
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Rebeca
01.05.2023    
16:00–18:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Birgit
02.05.2023    
15:00–18:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Annett
03.05.2023    
9:00–11:30
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Rebeca
03.05.2023    
16:30–18:30
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Annett
04.05.2023    
9:00–11:30
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Birgit
04.05.2023    
14:00–16:30
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Rebeca
04.05.2023    
16:30–18:30
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
#SaveDresden Life on Stage Vorbereitungstreffen
04.05.2023    
19:30–21:30
Abend 2 – Ein persönliches Gebetsleben aufbauen und leben aus der Themenreihe der Regionalen Gebets- und Schulungsabende in Vorbereitung auf Life on Stage Örtlichkeit: Jesus Gemeinde Dresden
Tauschbörse für Kindersachen mit Annett
06.05.2023    
10:00–14:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Jugendaufnahmegottesdienst
06.05.2023    
10:00–12:00
Ein lebendiger Gottesdienst mit verschiedenen Elementen und toller Musik
Online-Kochkurs
08.05.2023    
18:00–19:00
Das Menü: Französische Zwiebelsuppe mit selbst gebackenen Vollkornbrötchen und Rhabarberkompott.
Glauben für Neugierige
09.05.2023    
19:00–20:30
Glauben für Neugierige - ein Glaubenskurs
Treff des Ö-Teams
10.05.2023    
19:00–21:00
Neugierige sind herzlich eingeladen.
Glauben für Neugierige
16.05.2023    
19:00–20:30
Glauben für Neugierige - ein Glaubenskurs
Himmelfahrtslager in Friedensau (HiLa)
18.05.2023 - 21.05.2023    
7:00–18:00
Einmal im Jahr treffen sich die Pfadfinder der Adventjugend in Friedensau zum traditionellen Himmelfahrtslager.
Online-Kochkurs
18.05.2023    
18:00–19:00
An diesem Himmelfahrtstag dreht sich alles um den Knoblauch. Der nächste Tag (Freitag) ist für viele eine Brückentag, sodass der Knoblauch ohne Bedenken genossen werden kann.
Gemeindewanderung
21.05.2023    
10:30–14:30
Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen. Treffpunkt: Schmilka; Fähre (rechtelbisch)
Glauben für Neugierige
23.05.2023    
19:00–20:30
Glauben für Neugierige - ein Glaubenskurs
Teamtreff Kinderdiakone
24.05.2023    
19:30–21:00
Ausgestaltung der Ideen für Gruppenstunden, Feste und Aufführungen für die Kinder im Alter von 4-15Jahren
Gemeinderat (ZOOM)
25.05.2023    
19:00–22:00
Treffen des Leitungsgremiums der Adventhausgemeinde
#SaveDresden Life on Stage Vorbereitungstreffen
30.05.2023    
19:30–21:30
Abend 3 – Einen evangelistischen Lebensstil entwickeln und leben aus der Themenreihe der Regionalen Gebets- und Schulungsabende in Vorbereitung auf Life on Stage Örtlichkeit: Adventhaus Dresden
Teamtreff Gottesdiensthöhepunkte
01.06.2023    
19:30–21:00
Planung und Ausgestaltung der Gottesdiensthöhepunkte im Jahreslauf
Abendmahlsgottesdienst
03.06.2023    
10:30–11:30
Herzlich willkommen vor Ort und Teilnahme auch per Zoom möglich. Das Kirchencafe lädt im Anschluss ein.
Lobpreisabend
03.06.2023    
19:00–20:30
Lobpreisabend mit bekannten und neuen Liedern im Band-typischen Stil
Veranstaltungen am 30.04.2023
Veranstaltungen am 01.05.2023
Veranstaltungen am 02.05.2023
Veranstaltungen am 03.05.2023
Veranstaltungen am 06.05.2023
Veranstaltungen am 08.05.2023
Online-Kochkurs
8 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 09.05.2023
Glauben für Neugierige
9 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 10.05.2023
Treff des Ö-Teams
10 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 14.05.2023
Veranstaltungen am 15.05.2023
Veranstaltungen am 16.05.2023
Glauben für Neugierige
16 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 18.05.2023
Online-Kochkurs
18 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 21.05.2023
Gemeindewanderung
21 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 23.05.2023
Glauben für Neugierige
23 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 24.05.2023
Teamtreff Kinderdiakone
24 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 25.05.2023
Gemeinderat (ZOOM)
25 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 30.05.2023
Veranstaltungen am 01.06.2023
Veranstaltungen am 03.06.2023
Abendmahlsgottesdienst
3 Juni 23
#_TOWN
Lobpreisabend
3 Juni 23
#_TOWN
Adventgemeinde Dresden-Adventhaus