Herbstlager der Pfadfinder vom 13. bis 15.10.2023 am Thümmlitzsee

Okt. 24, 2023

Wir waren diesmal nur eine kleine Gruppe von 20 Personen, ohne unsere Küchenkönigin Norle und ohne unsere Gruppenleiterin Marion. Aber wir waren alle voller Vorfreude in Erwartung eines tollen Herbstlagers.

Lager am See

 

Der Anblick des herrlichen Panoramas über den See hinweg, löste Begeisterung aus. Beim Aufbau musste sich die Gruppe bewähren, denn es war mit Schauern zu rechnen. Unter der kundigen Anleitung von Hannl und Kuno standen die beiden Jurten im Nu. Alle Pfadis packten zu. Viele wussten schon genau, was wie wann wo zu tun ist. Viele Handgriffe sitzen bei ihnen schon im Schlaf. Sogar den Abspannknoten kriegte die Mehrheit hin. Als unsere Nachhut gegen 17:00 Uhr eintraf, standen die beiden Jurtendächer und in einer waren die Seitenwände eingeknüpft. Tische und Bänke wurden geschleppt und aufgebaut, während andere die Bodenplanen auslegten und wir probierten, die Isomatten so auszurichten, dass alle mit den Füßen hangabwärts zu liegen kamen, damit nachts niemand über den Nachbarn rollen würde.
Bis Kuno die Küche so eingerichtet hatte, wie es sinnvoll von den Abläufen her war, baute sich jeder seinen Schlafplatz. Zwei von unseren ganz mutigen Mädels zogen sich Badezeug an und kühlten sich im sehr erfrischenden Wasser ab, während die Sonne über den Bäumen verschwand.

Kuno in der Küche

 

Es herrschte von Anfang an eine tolle Stimmung. Bald war die leckere Suppe, die Norle schon vorbereitet hatte, heiß, und unsere Glocke rief zum Abendessen. Matthias, Charlie und Linn wählten sich jeweils eine Gruppe zusammen, mit denen sie für Küchendienste, Lagerordnung und Feuerstelle verantwortlich zeichneten. Schnell waren die anderen Aufgaben verteilt.
20:00 Uhr war die erste gemeinsame Veranstaltung mit dem Thema: Jesus und die Kinder. Wir Kinder sind wichtig und sollen unsere Vorschläge für Gottesdienste und Gemeindeleben in unseren Gemeinden zu Gehör bringen, war das Fazit des Abends. Dazu hat Michael Klenk uns aufgerufen und ermutigt.
Anschließend saßen wir noch ein bisschen ums Lagerfeuer, bis Paula uns um 22:00 Uhr die Gutenachtgeschichte vorgelesen hat. Die wirkte beruhigend, wie immer, auf fast alle. Die warme Nacht täuschte ein bisschen über das, was uns am nächsten Tag erwarten würde. Der Sonnenaufgang war wunderschön. Aber es blies ein starker Wind, der schnell die schweren Regenwolken herbeitrieb, die ihre Wassermassen über uns ergossen. Trotz der gut aufgebauten Jurtendächer, lief an den Stangen das Regenwasser herein und unter den Seitenwänden vom Berghang abwärts. Schnell mussten Schlafsäcke, Isomatten und Gepäck gerettet werden. Alle packten mit an, die Bodenplanen mit allem drauf wurden aus den Tropfbereichen gezogen, Äste wurden an den Rändern unter die Planenende gelegt, um das Eindringen des Wassers auf die Bodenplanen zu stoppen. Jeder, der Handtücher übrig hatte, reichte sie weiter, damit die Schlafsäcke und Isomatten so gut es eben ging, getrocknet werden konnten. Bis zur Vormittagsversammlung war noch Zeit. Auf den Schlafsäcken hockten wir in Gruppen und spielten miteinander. Der Regen konnte die gute Stimmung nicht bremsen.

im Versammlungszelt

 

Der Versammlungsbau war sehr in Mitleidenschaft gezogen worden. Inmitten der Versammlung mussten die dicken Wasseransammlungen abgeleitet werden, was für einige auf eine ungewollte Dusche hinauslief. Michael Klenk hatte es jedes Mal ein bisschen schwer, die Aufmerksamkeit zurückzugewinnen, aber seine Ansprache war spannend genug, und nach einer Weile waren alle wieder dabei.
14:30 Uhr begann das große Geländespiel. Die drei gewählten Gruppen für die einzelnen Dienste wollten in der gleichen Besetzung das Geländespiel bestreiten. Maike ersetzte Linn, die für eine Station verantwortlich war, mit großem Erfolg. Unsere 3 Gruppen hatten großen Eifer an den Tag gelegt, sich die Lungen aus dem Hals gerannt, denn es mussten viele Stationen immer wieder angelaufen werden, um die unterschiedlichen Punktezettel für Bäume, Wege, Zelte usw. zu ergattern, um die gesteckten Aufgaben erfüllen zu können. Es war ein gelungenes Geländespiel, an dem auch die Jüngeren großen Spaß hatten.

Hochstufung Egor

Hochstufung Helena

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein besonderer Höhepunkt war die Hochstufungsfeier am Sabbatabend. Vor dem leckeren Abendessen hatte der Feuerstellendienst schon ein wärmendes, gemütliches Feuer entfacht. Die Bänke standen dicht beisammen und alle rückten dicht an dicht, denn draußen war es deutlich kühler geworden. Wir haben viel und gut gesungen, dank der gekonnten instrumentalen Unterstützung von Hannl und Egor und der tragenden, sicheren Stimme von Maike. Nora und Paula haben mit einem Anfangs- und Abschlussgebet Gott für diese Feierstunde um seinen Segen gebeten und ihm dafür gedankt. Andreas hat in seiner Ansprache über Wendepunkte im Leben gesprochen und auf welcher Grundlage wir wichtige Lebensentscheidungen treffen. Es ging auch um die Frage, wer bei sich welche Gaben entdeckt hat und wie er sie zum Nutzen für die ganze Gruppe einbringen kann. Anja hat sehr feierlich Helena den Pfadfindereid abgenommen und das neue Halstuch in Gelb mit roten Streifen umgelegt. Egor bekam nach seinem Eid das Scouthalstuch umgelegt, Rot mit gelbem Streifen. Wie immer bei solchen Anlässen, war die Begeisterung in der Gruppe groß.

Gute-Nacht-Geschichte

 

Diesmal wirkte die Gutenachtgeschichte bei allen. Dazu hatte sicher auch die Außentemperatur beigetragen. Jeder verkroch sich so tief wie möglich in seinen Schlafsack.
Am nächsten Morgen kam große Freude in mir auf. Wir hatten uns am Abend vorher darauf verständigt, dass alle um 7:00 Uhr aufstehen und so viel wie möglich einpacken und zusammenräumen, wie möglich, damit wir die Bodenplanen bald trocknen und säubern können. Bis zum Frühstück um 8:00 Uhr waren die Gepäckstücke fast vollständig in den Autos untergebracht, die Seitenplanen zum Trocknen hochgehängt. Alle packten wieder mit an, niemand hat sich irgendwie verkrümelt. Mit dieser Truppe würde ich jederzeit überall hinfahren. Es war eine tolle Gemeinschaft, die Einsatzfreude und Hilfsbereitschaft aller haben dazu beigetragen, dass wir schnell fertig waren.

10:00 Uhr rief Heidi Winkler zur Schlussveranstaltung. Nach dem Thema mit Michael Klenk, Jesus will dein Herz, kam die mit Spannung erwartete Mitteilung, welche Gruppe mit wieviel Punkten abgeschlossen hatte. Maike hatte mit ihrer Gruppe den 1. Platz errungen. Jeremias hatte bei der Verlosung das „goldene Jubiläumssweatshirt 100 Jahre Adventjugend“ gewonnen. Die Dresdner Löwen sind als „siegreiche Gruppe“ nach Hause gefahren.

Gruppenbild

 

Schade, dass dieses HeLa so kurz war. An dem schönen Thümmlitzsee mit seinen sauberen Sanitäranlagen und in so einer harmonischen Gruppenatmosphäre hätten wir gerne noch ein paar Tage länger verbracht. Das ist uns allen bei der Abschiedsrunde und einem „Gut Pfad“ bewusst geworden.

Lagerplatz im Herbst

Thümmlitzsee

 

 

 

 

 

 

 

Wir sind Gott von Herzen dankbar für das schöne HeLa und dafür, dass alle wieder gesund nach Hause gekommen sind.

 

Text: Andreas Hildebrandt

Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
S
M
D
M
D
F
S
5
7
11
12
13
17
19
20
22
26
27
28
29
31
1
2
3
Tauschbörse für Kindersachen mit Rebeca
30.04.2023    
15:00–18:30
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Rebeca
01.05.2023    
16:00–18:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Birgit
02.05.2023    
15:00–18:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Annett
03.05.2023    
9:00–11:30
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Rebeca
03.05.2023    
16:30–18:30
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Annett
04.05.2023    
9:00–11:30
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Birgit
04.05.2023    
14:00–16:30
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Rebeca
04.05.2023    
16:30–18:30
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
#SaveDresden Life on Stage Vorbereitungstreffen
04.05.2023    
19:30–21:30
Abend 2 – Ein persönliches Gebetsleben aufbauen und leben aus der Themenreihe der Regionalen Gebets- und Schulungsabende in Vorbereitung auf Life on Stage Örtlichkeit: Jesus Gemeinde Dresden
Tauschbörse für Kindersachen mit Annett
06.05.2023    
10:00–14:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Jugendaufnahmegottesdienst
06.05.2023    
10:00–12:00
Ein lebendiger Gottesdienst mit verschiedenen Elementen und toller Musik
Online-Kochkurs
08.05.2023    
18:00–19:00
Das Menü: Französische Zwiebelsuppe mit selbst gebackenen Vollkornbrötchen und Rhabarberkompott.
Glauben für Neugierige
09.05.2023    
19:00–20:30
Glauben für Neugierige - ein Glaubenskurs
Treff des Ö-Teams
10.05.2023    
19:00–21:00
Neugierige sind herzlich eingeladen.
Glauben für Neugierige
16.05.2023    
19:00–20:30
Glauben für Neugierige - ein Glaubenskurs
Himmelfahrtslager in Friedensau (HiLa)
18.05.2023 - 21.05.2023    
7:00–18:00
Einmal im Jahr treffen sich die Pfadfinder der Adventjugend in Friedensau zum traditionellen Himmelfahrtslager.
Online-Kochkurs
18.05.2023    
18:00–19:00
An diesem Himmelfahrtstag dreht sich alles um den Knoblauch. Der nächste Tag (Freitag) ist für viele eine Brückentag, sodass der Knoblauch ohne Bedenken genossen werden kann.
Gemeindewanderung
21.05.2023    
10:30–14:30
Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen. Treffpunkt: Schmilka; Fähre (rechtelbisch)
Glauben für Neugierige
23.05.2023    
19:00–20:30
Glauben für Neugierige - ein Glaubenskurs
Teamtreff Kinderdiakone
24.05.2023    
19:30–21:00
Ausgestaltung der Ideen für Gruppenstunden, Feste und Aufführungen für die Kinder im Alter von 4-15Jahren
Gemeinderat (ZOOM)
25.05.2023    
19:00–22:00
Treffen des Leitungsgremiums der Adventhausgemeinde
#SaveDresden Life on Stage Vorbereitungstreffen
30.05.2023    
19:30–21:30
Abend 3 – Einen evangelistischen Lebensstil entwickeln und leben aus der Themenreihe der Regionalen Gebets- und Schulungsabende in Vorbereitung auf Life on Stage Örtlichkeit: Adventhaus Dresden
Teamtreff Gottesdiensthöhepunkte
01.06.2023    
19:30–21:00
Planung und Ausgestaltung der Gottesdiensthöhepunkte im Jahreslauf
Abendmahlsgottesdienst
03.06.2023    
10:30–11:30
Herzlich willkommen vor Ort und Teilnahme auch per Zoom möglich. Das Kirchencafe lädt im Anschluss ein.
Lobpreisabend
03.06.2023    
19:00–20:30
Lobpreisabend mit bekannten und neuen Liedern im Band-typischen Stil
Veranstaltungen am 30.04.2023
Veranstaltungen am 01.05.2023
Veranstaltungen am 02.05.2023
Veranstaltungen am 03.05.2023
Veranstaltungen am 06.05.2023
Veranstaltungen am 08.05.2023
Online-Kochkurs
8 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 09.05.2023
Glauben für Neugierige
9 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 10.05.2023
Treff des Ö-Teams
10 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 14.05.2023
Veranstaltungen am 15.05.2023
Veranstaltungen am 16.05.2023
Glauben für Neugierige
16 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 18.05.2023
Online-Kochkurs
18 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 21.05.2023
Gemeindewanderung
21 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 23.05.2023
Glauben für Neugierige
23 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 24.05.2023
Teamtreff Kinderdiakone
24 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 25.05.2023
Gemeinderat (ZOOM)
25 Mai 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 30.05.2023
Veranstaltungen am 01.06.2023
Veranstaltungen am 03.06.2023
Abendmahlsgottesdienst
3 Juni 23
#_TOWN
Lobpreisabend
3 Juni 23
#_TOWN
Adventgemeinde Dresden-Adventhaus