Gedanken zu Ostern

Apr 12, 2022

Das Wort wurde Mensch und lebte unter uns. Wir selbst haben seine göttliche Herrlichkeit gesehen, eine Herrlichkeit, wie sie Gott nur seinem einzigen Sohn gibt. In ihm sind Gottes Gnade und Wahrheit zu uns gekommen.“
(Johannes 1,14)

„Funktionäre in die Produktion, wir verdienen euren Lohn“ – so war auf einigen Bannern zu lesen, die auf den Demonstrationen 1989 in der friedlichen Revolution zu lesen waren. Diejenigen, die Macht hatten, sollten gefälligst an der Basis lernen, was Arbeit ist, statt sich auf ihren Privilegien auszuruhen. Auch heute wird darüber gestritten, ob „die da Oben“ überhaupt noch das Leben „da Unten“ kennen. „Völlig abgehoben sind die“, „Die haben doch keine Ahnung, was hier bei uns los ist“ – so wird es oftmals artikuliert und unterstellt. Und man kann bei diesen Bewertungen den Kreis noch weiterziehen. „Die Chefetage weiß gar nichts mehr von den Aufgaben, die wir zu erledigen haben“.  „Was wissen die Deutschen überhaupt von Leid. Die leben doch wie die Made im Speck. Die gehören doch zu den Privilegierten dieser Welt -im übertragenen Sinne zu den oberen 10.000“.

Die da Oben – wir da unten! Vom wirklichen Leben keine Ahnung.
Und der da Oben?

Schaut der auch nur zu und auf das Chaos herab wie ein alter Mann und betrachtet teilnahmslos das Durcheinander, was er angerichtet hat?

In uns steckt ganz tief das Bedürfnis, in unserer Not (ob physisch oder psychisch; ob materiell oder ideell, ob berechtigt oder aufgebauscht, ob schuldlos oder schuldhaft) gesehen und wahrgenommen zu werden. Verstanden zu werden ist der erste Schritt der Hilfe. Die Not, die Angst, der Schmerz wird nicht klein geredet, nicht beiseite gewischt, nicht weggedrückt.

Gott kann das. Er kann es, weil er aus der Chefetage herausgegangen ist. Er kam zu uns nach unten – ganz nach unten. Die Schlusslichter der Gesellschaft waren seine ersten Botschafter. Er lernte von der ersten Minute an den Mangel kennen – eine Krippe aus Heu und Stroh. Und er fühlte den tiefen, tiefen Schmerz des Verlustes – von geliebten Menschen, aber auch den Schmerz um die Stadt, das Land, sein Volk. Den Schmerz der Ablehnung und der tiefen Verzweiflung im Garten Gethsemane.

Er ging den Weg durch Folter, Grausamkeit, des vollkommen der Willkür Ausgeliefertseins, des Verrates und der absoluten Einsamkeit. Er war ganz unten mit dabei. Er war einer von uns Geplagten.

Wir sind nicht nur beobachtete Figuren in einem grausamen Spiel. In unserem Vater im Himmel haben wir einen Gott, der uns vollkommen versteht, mit uns fühlt und mit uns leidet. Er versteht jedes Wort, jede Silbe, die du lautlos in dein Kissen weinst. Und gerade deswegen bringt er dich und mich in seine Herrlichkeit. Er will mich, er will dich. Er liebt dich und mich so sehr, dass dafür die Worte fehlen. Und wir dürfen nach seiner rettenden Hand greifen, weil wir ihm vertrauen können.
Das ist Ostern – die wichtigste Botschaft der Christenheit. Und aus diesem Grund: FROHE OSTERN!

Karfreitagmeditation #beimir

Gerald Hoffmann

Великодні роздуми.

«Слово стало людиною і жило між нами. Ми самі бачили Його божественну славу, славу, яку Бог дає лише Своєму єдинородному Сину. У Ньому прийшла до нас Божа благодать і правда».
(Івана 1:14)

 «Чиновники на виробництві, ми заробляємо ваші зарплати» – так читайте на деяких транспарантах, які можна було прочитати на демонстраціях 1989 року в мирну революцію. Ті, хто при владі, повинні дізнатися, що таке робота знизу вгору, а не спочивати на лаврах. Навіть сьогодні існує суперечка, чи «ті, що там нагорі», взагалі знають життя «внизу». «Вони повністю відсторонені», «Вони поняття не мають, що тут у нас відбувається», — так часто формулюють і припускають. І з цими оцінками можна намалювати коло ще ширше. «Виконавчий поверх більше нічого не знає про завдання, які ми маємо виконувати». «Що німці взагалі знають про страждання. Вони живуть, як сир в маслі. Вони належать до привілейованих у цьому світі — у переносному сенсі до 10 000 найкращих».
Ті вище – ми нижче! Немає поняття про реальне життя.
А той, що там вгорі?
Чи він навіть просто дивиться на безлад, як старий, байдуже спостерігаючи за безладом, який він створив?
У нас глибоко вкорінена потреба, щоб нас бачили та визнавали у нашій потребі (чи то фізичній, чи психологічній, матеріальній чи ідеальній, виправданий чи перебільшений, не винний чи винний). Бути зрозумілим – це перший крок до допомоги. Потребу, страх, біль не применшують, не відкидають, не відштовхують.
Бог може це зробити, тому що він вийшов із зали засідань. Він спустився до нас — аж донизу. Нижня частина суспільства була його першими послами. Він з першої хвилини пізнав недоліки — ліжечко з сіна та соломи. І він відчув глибокий, глибокий біль втрати – близьких, але й біль за місто, країну, її людей. Біль неприйняття і глибокого відчаю в Гефсиманському саду.
Він пройшов шлях крізь тортури, жорстокість, перебуваючи повністю у владі свавілля, зради та абсолютної самотності. Він був на дні. Він був одним із нас, постраждалих.
Ми не просто спостерігаючі фігури у жорстокій грі. У нашому Небесному Батьку ми маємо Бога, який повністю розуміє нас, співчуває нам і разом з нами страждає. Він розуміє кожне слово, кожен склад, який ти тихо плачеш у подушку. І тому він приводить вас і мене до своєї слави. Він хоче мене, він хоче тебе. Він так любить вас і мене, що немає слів. І ми можемо потягнутися за його рятівною рукою, бо можемо йому довіряти.
Це Великдень – найважливіше послання християнства. І тому:
З ВЕЛИКОДНЕМ!

Геральд Хоффман.

Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen

Veranstaltungskalender

So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
S
M
D
M
D
F
S
30
3
4
7
8
9
11
16
17
21
22
23
24
25
28
29
30
31
1
2
3
Co-Working im Adventhaus
01.07.2024    
14:00–17:00
Nie mehr allein! Herzlich willkommen beim Co-Working.
Offener Treff mit Strickkreis
01.07.2024    
14:00–17:00
In diesem Treff ist alles erlaubt, was irgendwie mit Austausch zu tun hat. Ob Stricken, Spielen oder einfach da sein - alles ist möglich. Jeder [...]
01 Jul
01.07.2024    
18:00–19:00
Gunda kocht in ihrer Küche und lädt alle Teilnehmer ein, zu Hause die Rezepte mit zu kochen. Verbunden sind wir über Zoom (Videokonferenz). Die Rezepte [...]
Gemeindenachmittag für Alt und Jung: Von der Krankenbaracke zum weltweit größten christlichen Krankenhaus in Vellore/Indien
02.07.2024    
14:30–16:30
Gemeinsam Kaffeetrinken, einem Referenten lauschen und Zeit miteinander teilen
Online-Bibelbetrachtung (Zoom)  erst wieder am 19.07.2024
05.07.2024    
17:50–18:50
Gesprächsreihe zu Glaubensfragen.
Bibelgespräch im Adventhaus - Zeit zum Austauschen, Zeit der Begegnung
06.07.2024    
9:30–10:15
Der Austausch dient dem Lernen aus dem Wort Gottes, dem Erweitern des eigenen Horizontes und dem Lernen voneinander. Das Bibelgespräch ist eine eigene Veranstaltung, die 15min vor dem Gottesdienst endet.
Taufgottesdienst
06.07.2024    
10:30–11:30
Herzlich willkommen vor Ort und Teilnahme auch per Zoom möglich. Das Kirchencafe lädt im Anschluss ein.
Treff des Ö-Teams
10.07.2024    
19:00–21:00
Mit leicht verspätetem Frühjahrsputz am Gabenschrank.
Online-Bibelbetrachtung (Zoom)  erst wieder am 19.07.2024
12.07.2024    
17:50–18:50
Gesprächsreihe zu Glaubensfragen.
Pfadfinder-Sommeraktion
12.07.2024 - 14.07.2024    
18:00–12:00
Die Pfadfinder sind offen für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Religion und Geschlecht.
Bibelgespräch im Adventhaus - Zeit zum Austauschen, Zeit der Begegnung
13.07.2024    
9:30–10:15
Der Austausch dient dem Lernen aus dem Wort Gottes, dem Erweitern des eigenen Horizontes und dem Lernen voneinander. Das Bibelgespräch ist eine eigene Veranstaltung, die 15min vor dem Gottesdienst endet.
Gottesdienst
13.07.2024    
10:30–11:30
Herzlich willkommen vor Ort und Teilnahme auch per Zoom möglich. Das Kirchencafe lädt im Anschluss ein.
Konzert mit Chor "Lichtstrahl" aus Riga (Lettland)
13.07.2024    
15:00–16:00
In Riga, der Hauptstadt von Lettland gibt es eine deutschsprachige adventistische Gemeinde. In dieser Gemeinde gibt es einen sehr engagierten Chor, der im Sommer nach [...]
Basteln und Nähen//Рукоделие и шитье
14.07.2024    
15:00–17:00
Entwerfen von Kleidern und Taschen. Reparatur von Kleidung.
Greenteam - arbeiten und genießen im Adventhausgarten
15.07.2024    
9:00–14:00
Ziele: Pflege der verschiedenen Gartenräume und miteinander genießen
Basteln und Nähen//Рукоделие и шитье
15.07.2024    
10:00–12:00
Basteln für Kinder. Entwerfen von Kleidern und Taschen. Reparatur von Kleidern.
15 Jul
15.07.2024    
18:00–19:00
Gunda kocht in ihrer Küche und lädt alle Teilnehmer ein, zu Hause die Rezepte mit zu kochen. Verbunden sind wir über Zoom (Videokonferenz). Die Rezepte [...]
Online-Kochkurs
15.07.2024    
18:00–19:00
Ich koche in meiner Küche, ihr kocht in eurer Küche mit.
Gemeinderat (ZOOM)
18.07.2024    
19:00–22:00
Treffen des Leitungsgremiums der Adventhausgemeinde Leitung Simon Krautschick
Online-Bibelbetrachtung (Zoom)  erst wieder am 19.07.2024
19.07.2024    
17:50–18:50
Gesprächsreihe zu Glaubensfragen.
Bibelgespräch im Adventhaus - Zeit zum Austauschen, Zeit der Begegnung
20.07.2024    
9:30–10:15
Der Austausch dient dem Lernen aus dem Wort Gottes, dem Erweitern des eigenen Horizontes und dem Lernen voneinander. Das Bibelgespräch ist eine eigene Veranstaltung, die 15min vor dem Gottesdienst endet.
Gottesdienst
20.07.2024    
10:30–11:30
Herzlich willkommen vor Ort und Teilnahme auch per Zoom möglich. Das Kirchencafe lädt im Anschluss ein.
Online-Bibelbetrachtung (Zoom)  erst wieder am 19.07.2024
26.07.2024    
17:50–18:50
Gesprächsreihe zu Glaubensfragen.
Bibelgespräch im Adventhaus - Zeit zum Austauschen, Zeit der Begegnung
27.07.2024    
9:30–10:15
Der Austausch dient dem Lernen aus dem Wort Gottes, dem Erweitern des eigenen Horizontes und dem Lernen voneinander. Das Bibelgespräch ist eine eigene Veranstaltung, die 15min vor dem Gottesdienst endet.
Gottesdienst
27.07.2024    
10:30–11:30
Herzlich willkommen vor Ort und Teilnahme auch per Zoom möglich. Das Kirchencafe lädt im Anschluss ein.
Online-Bibelbetrachtung (Zoom)  erst wieder am 19.07.2024
02.08.2024    
17:50–18:50
Gesprächsreihe zu Glaubensfragen.
Bibelgespräch im Adventhaus - Zeit zum Austauschen, Zeit der Begegnung
03.08.2024    
9:30–10:15
Der Austausch dient dem Lernen aus dem Wort Gottes, dem Erweitern des eigenen Horizontes und dem Lernen voneinander. Das Bibelgespräch ist eine eigene Veranstaltung, die 15min vor dem Gottesdienst endet.
Gottesdienst
03.08.2024    
10:30–11:30
Herzlich willkommen vor Ort und Teilnahme auch per Zoom möglich. Das Kirchencafe lädt im Anschluss ein.
Events on 01.07.2024
Co-Working im Adventhaus
1 Jul 24
#_TOWN
01 Jul
1 Jul 24
#_TOWN
Events on 05.07.2024
Events on 10.07.2024
Treff des Ö-Teams
10 Jul 24
#_TOWN
Events on 12.07.2024
Events on 14.07.2024
Events on 15.07.2024
Events on 18.07.2024
Gemeinderat (ZOOM)
18 Jul 24
#_TOWN
Events on 19.07.2024
Events on 20.07.2024
Events on 26.07.2024
Events on 27.07.2024
Events on 02.08.2024
Events on 03.08.2024
Adventgemeinde Dresden-Adventhaus