„Die Menschen sind neugierig…“ – Sächsische Eindrücke aus dem indischen Bundesstaat Mizoram

Jun 25, 2023

Unsere Pfadfinder unterstützen in diesem Jahr ein Hilfsprojekt im indischen Bundesstaat Mizoram. Beim Gottesdienst im Pfadfindergarten am 1. Juli kann sich jeder Interessierte informieren. Den Anstoß für die Aktion gab Andreas Hildebrandt, Pastor i.R., mit seiner Begeisterung für das Projekt und für die Menschen. 

Andreas, wie leben die Menschen im Umfeld des Hilfsprojektes? 
Die Menschen sind sehr freundlich und neugierig, denn Touristen und vor allem „Weiße“ sind dort eher selten. Leute sprechen uns auf der Straße an und fragen, ob sie uns mal die Hand geben dürfen oder, ob sie ein Selfie mit uns machen dürfen. Da haben sie dann im Freundes- und Familienkreis was Besonderes zu erzählen und zu zeigen.

Spielt der Glauben eine Rolle im Leben der Einwohner?
Das Christentum prägt die Kultur stark. Das Sozialverhalten ist sehr ausgeprägt, man kümmert sich um die Armen in der Nachbarschaft. Frauenkreise in den Kirchgemeinden, auch bei den Adventisten, sammeln eine Woche lang Lebensmittel oder benötigte Kleidung, die nach dem Gottesdienst von mehreren Frauen abgegeben werden, während die anderen in der Gemeinde beraten, für welche Personen was in der kommenden Woche zur Seite gelegt wird.

Wie ist es, wenn du dich als Weißer dort auf der Straße bewegst?
Man wird von niemandem angebettelt, weder privat noch auf den Straßen. Ganz anders als auf dem Hauptkontinent Indien, wo man sich vor Trauben von Bettlern kaum retten kann. Sonntags sind alle Geschäfte und die Restaurants geschlossen. Es fahren keine Taxis und keine Busse. Das ganze Leben steht still. Nur in den Kirchen herrscht reges Leben. In der Regel gibt es drei Gottesdienste am Sonntag, die von der Mehrheit alle besucht werden, vormittags, nach einem Imbiss mit längerer Pause ist „Jugendgottesdienst“, ein Gottesdienst, den die Jugend gestaltet, und abends gibt es einen „Abschlussgottesdienst“.

Was prägt die Menschen dort? 
Die Mizos haben ihre eigene Kultur mitgebracht, als sie auf ihrer Völkerwanderung kamen. Sie waren Menschenfresser und Schmuggler. Das Menschenfressen haben ihnen die Missionare abgewöhnt. Wie ihr wisst, Lilo und ich leben noch. Wir werden auch immer mal wieder von uns ganz fremden Menschen in ihre Häuser zum Tee und Gebäck eingeladen, denn sie wollen wissen, woher wir kommen und was wir hier machen. Wenn wir das MED-AIM Hospital erwähnen, wissen fast alle, wovon wir reden und sie bedanken sich, dass Leute in Deutschland Geld sammeln, um ihnen ein Krankenhaus zu finanzieren.

Von was leben die Mizos eigentlich?
Viele Menschen leben von der Landwirtschaft und allen Berufen, die für die Landwirtschaft gebraucht werden, Autowerkstätten, Schmiede, Holzverarbeitung, Handel. Ein Tagelöhner verdient etwa 5 Euro pro Tag, eine Krankenschwester etwa 100 Euro im Monat.

Sind die Menschen das, was wir arm nennen würden? 
Durch den „Handel“ mit geschmuggelten Gütern aus Myanmar (Burma), kommen viele hier langsam zu Wohlstand. Die Häuser werden immer höher und aus Beton statt Bambus, oder Holzgestelle, die mit Eternitplatten verkleidet werden. Die Zahl der Autos und die Größe der Autos hat rasant zugenommen, was zu einer Dauer-Rush-Hour in der Hauptstadt führt. Viele Ziele erreicht man schneller zu Fuß als mit dem Taxi.

Wie ist die Luft, kann man dort atmen?
Das Land ist gebirgig, liegt zwischen 800 und 1700 Meter, hat ein angenehmes Klima. Tageshöchsttemperaturen im Winter um die 25 Grad und im Sommer können es mal 35 Grad werden. Der leichte Wind macht das alles recht erträglich.

Wie sieht der Alltag der Mizos aus?
Die Mizos lieben gesellschaftliches Beisammensein. Immer wieder kommen irgendwelche Nachbarn oder Freunde, schneien in die Wohnung, halten ein Schwätzchen, bekommen Tee und Obst oder Gebäck und machen sich nach einiger Zeit auf den Weg. Privatsphäre wie bei uns, kennen die Mizos nicht.

Vielen Dank für die interessanten Einblicke, Andreas. Gott stärke euch in eurem Dienst. Gott stärke die Pfadfinder in allem, was sie tun.

Fragen: Andreas Schrock. Fotos: Andreas Hildebrandt.

Weiterführende Links
Vorstellung des Hilfsprojektes
Gottesdienst im Pfadfindergarten

 

Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen

Veranstaltungskalender

So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
S
M
D
M
D
F
S
15
16
19
21
22
28
30
1
Tauschbörse für Kindersachen mit Rebeca
28.04.2024    
15:00–18:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Heike
29.04.2024    
9:00–11:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Rebeca
29.04.2024    
16:30–18:30
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Annett
30.04.2024    
9:00–11:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Birgit
30.04.2024    
15:00–18:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Glauben für Neugierige
30.04.2024    
19:00–20:30
An 10 Abenden entdecken wir gemeinsam in der Heiligen Schrift den Weg zu einem erfüllten Leben mit Jesus.
Tauschbörse für Kindersachen mit Rebeca
01.05.2024    
16:30–18:30
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Heike
02.05.2024    
9:00–11:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Eltern-Kind-Cafe -> Austausch und Spielen
02.05.2024    
15:00–18:00
Wir bieten Erfahrungsaustausch, verschiedene Spielmöglichkeiten und Krabbelecken an und nebenbei Getränke, Kuchen,Obst,oder andere Leckereien für Groß und Klein.
Tauschbörse für Kindersachen mit Birgit
02.05.2024    
15:00–18:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Annett
03.05.2024    
9:00–11:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Online-Bibelbetrachtung (Zoom)  erst wieder am 19.07.2024
03.05.2024    
17:50–18:50
Gesprächsreihe zu Glaubensfragen.
Bibelgespräch im Adventhaus - Zeit zum Austauschen, Zeit der Begegnung
04.05.2024    
9:30–10:15
Der Austausch dient dem Lernen aus dem Wort Gottes, dem Erweitern des eigenen Horizontes und dem Lernen voneinander. Das Bibelgespräch ist eine eigene Veranstaltung, die 15min vor dem Gottesdienst endet.
Tauschbörse für Kindersachen mit Annett
04.05.2024    
10:00–15:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Gottesdienst  mit einer Lebenspredigt zum Thema "Hoffnung"
04.05.2024    
10:30–11:30
Herzlich willkommen vor Ort und Teilnahme auch per Zoom möglich. Das Kirchencafe lädt im Anschluss ein.
Tauschbörse für Kindersachen mit Rebeca
04.05.2024    
15:00–18:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Online-Kochkurs Frühstück - Vom Vollkorn-Brötchen bis zum Aprikosen-Kokos-Aufstrich
05.05.2024    
8:00–9:00
Herzliche Einladung zu einem Sondertermin des Online-Kochkurses. Am Sonntag, den 5. Mai 2024 gibt es zwischen 8 und 9 Uhr Tipps und Tricks zu verschiedenen [...]
Mütterfrühstück
05.05.2024    
9:30–11:30
Willkommen zum MÜFRÜ 🙂
Nie mehr allein! Herzlich willkommen beim Co-Working.
06.05.2024    
14:00–17:00
Nie mehr allein! Herzlich willkommen beim Co-Working.
Gemeindenachmittag für Alt und Jung
07.05.2024    
14:30–16:30
Gemeinsam Kaffeetrinken, einem Referenten lauschen und Zeit miteinander teilen
Glauben für Neugierige
07.05.2024    
19:00–20:30
An 10 Abenden entdecken wir gemeinsam in der Heiligen Schrift den Weg zu einem erfüllten Leben mit Jesus.
Treff des Ö-Teams
08.05.2024    
19:30–21:30
Neugierige sind herzlich eingeladen.
Himmelfahrtslager in Friedensau (HiLa)
09.05.2024 - 12.05.2024    
7:00–18:00
Einmal im Jahr treffen sich die Pfadfinder der Adventjugend in Friedensau zum traditionellen Himmelfahrtslager.
Online-Bibelbetrachtung (Zoom)  erst wieder am 19.07.2024
10.05.2024    
17:50–18:50
Gesprächsreihe zu Glaubensfragen.
Bibelgespräch im Adventhaus - Zeit zum Austauschen, Zeit der Begegnung
11.05.2024    
9:30–10:15
Der Austausch dient dem Lernen aus dem Wort Gottes, dem Erweitern des eigenen Horizontes und dem Lernen voneinander. Das Bibelgespräch ist eine eigene Veranstaltung, die 15min vor dem Gottesdienst endet.
Gottesdienst
11.05.2024    
10:30–11:30
Herzlich willkommen vor Ort und Teilnahme auch per Zoom möglich. Das Kirchencafe lädt im Anschluss ein.
Gemeindewanderung Westlausitz / Massenei
12.05.2024    
10:00–14:00
Die Wandergruppe des Adventhauses lädt ein.
Basteln und Nähen//Рукоделие и шитье
12.05.2024    
15:00–17:00
Entwerfen von Kleidern und Taschen. Reparatur von Kleidung.
Basteln und Nähen//Рукоделие и шитье
13.05.2024    
10:00–12:00
Basteln für Kinder. Entwerfen von Kleidern und Taschen. Reparatur von Kleidern.
Glauben für Neugierige
14.05.2024    
19:00–20:30
An 10 Abenden entdecken wir gemeinsam in der Heiligen Schrift den Weg zu einem erfüllten Leben mit Jesus.
Pfingstjugendtreffen der BMV (Berlin-Mitteldeutschen Vereinigung)
17.05.2024 - 20.05.2024    
16:00–19:30
Das Pfingstjugendtreffen stellt einen der Jahreshöhepunkte der Adventjugend BMV dar. Dabei dreht sich alles um die Begegnung mit Gott und mit deinen Freunden. Sprecher wird [...]
Online-Bibelbetrachtung (Zoom)  erst wieder am 19.07.2024
17.05.2024    
17:50–18:50
Gesprächsreihe zu Glaubensfragen.
Bibelgespräch im Adventhaus - Zeit zum Austauschen, Zeit der Begegnung
18.05.2024    
9:30–10:15
Der Austausch dient dem Lernen aus dem Wort Gottes, dem Erweitern des eigenen Horizontes und dem Lernen voneinander. Das Bibelgespräch ist eine eigene Veranstaltung, die 15min vor dem Gottesdienst endet.
Gottesdienst
18.05.2024    
10:30–11:30
Herzlich willkommen vor Ort und Teilnahme auch per Zoom möglich. Das Kirchencafe lädt im Anschluss ein.
Co-Working im Zentrum Dresdens
20.05.2024    
11:00–13:00
Wir - zwei Freunde - treffen uns am Pfingstmontag, 20. Mai 2024 um 11 Uhr vormittags zum Co-Working im Café 'Starbucks' Prager Straße 15 im [...]
20 Mai
20.05.2024    
18:00–19:00
Gunda kocht in ihrer Küche und lädt alle Teilnehmer ein, zu Hause die Rezepte mit zu kochen. Verbunden sind wir über Zoom (Videokonferenz). Die Rezepte [...]
Gemeinderat (ZOOM)
23.05.2024    
19:00–22:00
Treffen des Leitungsgremiums der Adventhausgemeinde Leitung Ruben Hauschild
Online-Bibelbetrachtung (Zoom)  erst wieder am 19.07.2024
24.05.2024    
17:50–18:50
Gesprächsreihe zu Glaubensfragen.
Bibelgespräch im Adventhaus - Zeit zum Austauschen, Zeit der Begegnung
25.05.2024    
9:30–10:15
Der Austausch dient dem Lernen aus dem Wort Gottes, dem Erweitern des eigenen Horizontes und dem Lernen voneinander. Das Bibelgespräch ist eine eigene Veranstaltung, die 15min vor dem Gottesdienst endet.
Gottesdienst
25.05.2024    
10:30–11:30
Herzlich willkommen vor Ort und Teilnahme auch per Zoom möglich. Das Kirchencafe lädt im Anschluss ein.
Frühjahrsputz im Adventhaus
26.05.2024    
9:00–15:00
Einmal im Jahr findet im Adventhaus eine Aufräum- und Saubermachakltion statt. Alle Unterstützer sind dazu herzlichst eingeladen. Bitte bringt Reinigungsutensilien zum Fenster putzen, Stühle reinigen [...]
Greenteam - arbeiten und genießen im Adventhausgarten
27.05.2024    
13:00–18:00
Ziele: Pflege der verschiedenen Gartenräume und miteinander genießen
Teamtreff Gottesdiensthöhepunkte
27.05.2024    
19:30–21:00
Planung und Ausgestaltung der Gottesdiensthöhepunkte im Jahreslauf
Teamtreff Kinderdiakone
29.05.2024    
19:00–20:30
Ausgestaltung der Ideen für Gruppenstunden, Feste und Aufführungen für die Kinder im Alter von 4-15Jahren
Online-Bibelbetrachtung (Zoom)  erst wieder am 19.07.2024
31.05.2024    
17:50–18:50
Gesprächsreihe zu Glaubensfragen.
Bibelgespräch im Adventhaus - Zeit zum Austauschen, Zeit der Begegnung
01.06.2024    
9:30–10:15
Der Austausch dient dem Lernen aus dem Wort Gottes, dem Erweitern des eigenen Horizontes und dem Lernen voneinander. Das Bibelgespräch ist eine eigene Veranstaltung, die 15min vor dem Gottesdienst endet.
Abendmahlsgottesdienst
01.06.2024    
10:30–11:30
Herzlich willkommen vor Ort und Teilnahme auch per Zoom möglich. Das Kirchencafe lädt im Anschluss ein.
Events on 28.04.2024
Events on 29.04.2024
Events on 30.04.2024
Events on 01.05.2024
Events on 06.05.2024
Events on 07.05.2024
Events on 08.05.2024
Treff des Ö-Teams
8 Mai 24
#_TOWN
Events on 09.05.2024
Events on 10.05.2024
Events on 11.05.2024
Events on 13.05.2024
Events on 14.05.2024
Glauben für Neugierige
14 Mai 24
#_TOWN
Events on 18.05.2024
Events on 20.05.2024
20 Mai
20 Mai 24
#_TOWN
Events on 23.05.2024
Gemeinderat (ZOOM)
23 Mai 24
#_TOWN
Events on 24.05.2024
Events on 25.05.2024
Events on 26.05.2024
Frühjahrsputz im Adventhaus
26 Mai 24
#_TOWN
Events on 27.05.2024
Events on 29.05.2024
Teamtreff Kinderdiakone
29 Mai 24
#_TOWN
Events on 31.05.2024
Adventgemeinde Dresden-Adventhaus