Monatsandacht April: Die Tage nach Ostern

Apr. 1, 2024

Das Wetter im April ist völlig widersprüchlich. Eben noch voller Sonnenschein und plötzlich zieht es zu, und ein eisiger Graupelschauer piesackt mein Gesicht. Wie man sich auch kleidet oder darauf einstellt – man ist immer falsch angezogen.

Vor einiger Zeit sah ich ein Theaterstück mit dem Titel „All das Schöne“, gespielt von Jannik Hinsch. Das Stück erzählt die Geschichte eines Jungen, der mit 7 Jahren den Suizidversuch seiner Mutter erleben musste. Seine Mutter fand nichts, wofür es sich zu leben lohnt. Deshalb, beginnt der Junge eine Liste mit all den schönen Dingen des Lebens zu schreiben. Er nimmt dafür drei Herausforderungen an: (a) keine Wiederholung, (b) die Sachen mussten wirklich großartig sein, (c) nicht zu viele materielle Dinge.

„Am Anfang habe ich sie für meine Mutter geschrieben“, so erzählt als Erwachsener während einer Therapie. Aber jetzt wird klar, dass er sich mit dieser Liste sein Leben lang auch selbst helfen wollte. Trotz aller Schwere bleiben am Ende doch die Hoffnung und die Erkenntnis: Eine Depression muss nicht das ganze Leben bestimmen. Man muss den Mut haben, ihr ins Gesicht zu sehen und sich im Kampf gegen sie helfen lassen.

Zu Beginn dieses Monats hat die Christenheit mit Ostern das Fest der Auferstehung gefeiert. Jesus siegt über den Tod. Wir haben uns bewusst gemacht, dass das Leben nicht im Grab endet. Die Auferstehungssonne schien uns förmlich mitten ins Gesicht und sorgte fast für Sonnenbrand. Der Mantel der Sorgen und Nöte wurde förmlich weggerissen und irgendwo abgelegt. In der Gemeinschaft der vielen anderen füllte mich die Hoffnung völlig aus.

Aber heute sitze ich in einem kalten und fahlen Wartezimmer und hoffe, dass meinem Kind geholfen wird. Oder ich liege in meinem Bett, und die Nacht zerrt an mir mit eisigen Gedanken. Ich spüre mein Altern oder sogar den kalten Atem des Todes. Oder ich schaue Nachrichten, und habe als Flüchtling einen ganz engen Bezug zu dem, was ich dort sehe. Oder ich trauere fröstelnd um eine verlorene Liebe. Die Liste der hässlichen Grausamkeiten ist lang, sehr lang.

Unser Leben kann wie Aprilwetter sein: Schönes und Wunderbares genauso wie Bösartiges enthalten. Von beidem könnte man eine lange Liste anfertigen. Aber genau wie auf Karfreitag der Ostersonntag folgte, so folgt auf April der Mai und dann der Juni.

Der Apostel Paulus schreibt folgendes Erleben an die Korinther:

Gepriesen sei Gott, der Vater von Jesus Christus, unserem Herrn. Er ist der Ursprung aller Barmherzigkeit und der Gott, der uns tröstet. In allen Schwierigkeiten tröstet er uns, damit wir andere trösten können. Wenn andere Menschen in Schwierigkeiten geraten, können wir ihnen den gleichen Trost spenden, wie Gott ihn uns geschenkt hat.

Wir erfahren in unserem Leben immer wieder auch Ermutigung, Anteilnahme und Trost. Und geben wir Trost, Anteilnahme und Ermutigung weiter, dann fließt die Wärme trotz äußerlicher kalter Schauer in das Herz. Wir können dann spüren, wie schön das Leben ist. Gott segne uns dafür mit Kraft, Liebe und Geduld.

Text und Foto: Gerald Hoffmann

 

*2. Korinther 1,3-4. Neues Leben.Die Bibel  verwendet vom ERF.Bibelserver

Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen

Veranstaltungskalender

So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
S
M
D
M
D
F
S
29
1
2
3
4
8
9
10
12
13
14
16
17
18
20
22
23
24
25
26
28
1
2
3
4
Online-Kochkurs
30.01.2023    
18:00–19:00
Rezepte für diesen Winter: Earl-Grey-Marmelade, Selleriesalat und Möhrensuppe mit Ingwer und Honig.
Glauben für Neugierige
31.01.2023    
19:00–20:30
Glauben für Neugierige - ein Glaubenskurs
Glauben für Neugierige
07.02.2023    
19:00–20:30
Glauben für Neugierige - ein Glaubenskurs
Pfadfinder-Gruppenstunde
11.02.2023    
8:45–18:00
Das Motto der Gruppenstunde ist: „Wir üben uns in Hilfsbereitschaft.“ Treffpunkt ist im Adventhaus.
Klausur Gemeinderat
11.02.2023 - 12.02.2023    
9:00–16:00
Strategiesitzung der Gemeindeleitung
Vorbereitungstreffen Christvesper 2023
15.02.2023    
19:30–21:00
Vorbereitungs- und Planungstreffen für die Christvesper 2023
Gemeindewanderung Start ins Wanderjahr 2023
19.02.2023    
10:00–14:00
Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen. Treffpunkt: Moritzburg, Parkplatz Am Bahnhof
Glauben für Neugierige
21.02.2023    
19:00–20:30
Glauben für Neugierige - ein Glaubenskurs
Online-Kochkurs
27.02.2023    
18:00–19:00
Ich koche in meiner Küche, ihr kocht in eurer Küche mit.
Teamtreff Gottesdiensthöhepunkte
27.02.2023    
19:00–20:30
Planung und Ausgestaltung der Gottesdiensthöhepunkte im Jahreslauf
Teamtreff Kinderdiakone
01.03.2023    
19:30–21:00
Ausgestaltung der Ideen für Gruppenstunden, Feste und Aufführungen für die Kinder im Alter von 4-15Jahren
Gemeinderat (ZOOM)
02.03.2023    
19:00–22:00
Treffen des Leitungsgremiums der Adventhausgemeinde
Abendmahlsgottesdienst
04.03.2023    
10:30–11:30
Herzlich willkommen vor Ort und Teilnahme auch per Zoom möglich. Das Kirchencafe lädt im Anschluss ein.
Veranstaltungen am 30.01.2023
Online-Kochkurs
30 Jan. 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 31.01.2023
Glauben für Neugierige
31 Jan. 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 05.02.2023
Veranstaltungen am 06.02.2023
Veranstaltungen am 07.02.2023
Glauben für Neugierige
7 Feb. 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 11.02.2023
Pfadfinder-Gruppenstunde
11 Feb. 23
#_TOWN
Klausur Gemeinderat
11 Feb. 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 15.02.2023
Veranstaltungen am 19.02.2023
Veranstaltungen am 21.02.2023
Glauben für Neugierige
21 Feb. 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 27.02.2023
Online-Kochkurs
27 Feb. 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 01.03.2023
Teamtreff Kinderdiakone
1 März 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 02.03.2023
Gemeinderat (ZOOM)
2 März 23
#_TOWN
Veranstaltungen am 04.03.2023
Abendmahlsgottesdienst
4 März 23
#_TOWN
Adventgemeinde Dresden-Adventhaus