Unser Gemeindehaus in Dresden-Striesen
Das Haus, in dem unsere Gemeinde die Gottesdienste feiert, heißt – nach dem Namen unserer Freikirche – „Adventhaus“. Zum Haus gehört auch ein Gartengrundstück, in dem wir unsere Taufen durchführen. Gemeindeglieder, Freunde und Gäste feiern gemeinsam Gottesdienst – insgesamt kommen etwa 120 Besucher am Sabbat (Sonnabend) in das Adventhaus.

Zahlen und Fakten
Unsere Gemeinde
Gemeinde | Fakten | Potential |
Gründung in Dresden | 1901 | Geschichtliche Erfahrung |
Einzug ins Adventhaus | 1951 | Spiritueller Erlebnisraum |
Getaufte Mitglieder | Ca. 190 | Familiäres Netzwerk für alle Generationen, geistliche Begleitung im Leben |
Kinder und Teens | Ca. 30 | Muss man selbst erleben! |
Lokalisation | Dresden-Striesen, in Nachbarschaft zum Stadtteil Johannstadt | Gute Einbettung ins Wohnumfeld |
Leitung | Gemeinderat | Sorgt sich um Wohl und Wehe der Gemeinde; stößt Problemlösungen an |
Höchstes Gremium | Gemeindevollversammlung | Agiert in ihren Beschlüssen selbständig |
Übergeordnete Leitung | Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten; Sitz in Berlin | Koordinierung größerer Projekte |
Haus und Garten
Struktur | Angebote | Optionen für Besucher |
Dachgeschoss | Bodenkammern, Technikcenter | |
1. OG | Gottesdienstsaal, Musikschule, Chorraum, Bibliothek, Garderobe | Besuch von Gottesdienst, Veranstaltungen und Musikunterricht |
Erdgeschoss | Kinderräume, Pfadfinderraum, Lebensraum, Konferenzraum, Seelsorgezimmer, Kleiderkammer | Kindergottesdienst, Annahme von Kleiderspenden, kleinere Gruppentreffs |
Keller | Kinderräume, Jugendkeller, Küche, Wickeltisch, WC/Duschen, Heizung | Kindergottesdienst, Jugendraum, Essen/Trinken, Baby-Grundversorgung |
Garten |
im öffentlichen Teil: Wiese, Hecke, Blumen, Apfelbaum, Sandkasten, Insektenhotel, Bänke, im Sommer: frei zugänglicher Wasserhahn. | Spielen, Erholung, innere Einkehr |
Vor dem Haus (Straßenseite) | frei zugänglich: Sitzbank, Laterne, Schaukasten, Flyer-Boxen | Ankommen, informieren |
Die Gemeinde im Wandel der Zeit – Auszüge aus der Chronik
Die Adventgemeinde Dresden-Adventhaus hat eine bewegte Geschichte:
2018: Beginn der Umbaumaßnahmen für ein barrierefreies Adventhaus
1993: Beginn von Sanierung und Umbau des Adventhauses.
1950: Am 23. September zieht die Gemeinde mit 103 Glaubensgeschwistern in das wieder hergerichtete und umgebaute Adventhaus ein.
1945: Nach den Luftangriffen auf Dresden, vom 13. bis 15. Februar, kommt die Gemeinde in der Brauerei Mockritz unter. Das Adventhaus (bis dahin Schwesternwohnheim) ist von einer Bombe getroffen und schwer zerstört
1933 bis 1945: „Durch wachsenden politischen Druck vor und während des 2. Weltkriegs nahmen die Anfechtungen für den Einzelnen zu. Doch der Fortschritt der Adventbewegung in Dresden war nicht aufzuhalten. Gottes Volk hielt treu zusammen, wiewohl in kümmerlicher Zeit.“ (Chronist)
1920er: In den „Goldenen Zwanzigern“ wächst das Bedürfnis nach Gemeinschaft. Nach dem Gottesdienst geht es oft hinaus in die Dresdner Heide. „Da wurde gesungen und im fröhlichen Bewegungsspiel mit den Jüngsten erlebte mancher von den älteren Geschwistern für Stunden eine Verjüngung.“ (Chronist)
1919: Die Gemeinde ist schnell gewachsen und hat mehrere Umzüge hinter sich. Nun teilt sie sich: in Löbtau und Johannstadt entstehen Schwestergemeinden.
1901: Offizielle Gründung der Gemeinde mit 12 Gliedern. Mangels Räumlichkeiten wird der Gottesdienst zunächst im Hotel „Stadt Petersburg“ am Neumarkt gefeiert.
1900: Am 21. Mai tauft Prediger Ludwig Richard Conradi in Dresden die ersten Adventisten.
Einen ausführlicheren Blick in die Geschichte unserer und der umliegenden Gemeinden gibt die Historie (noch nicht vollständig).
Presseberichte über das Adventhaus Dresden
Umbau bei den Adventisten in der Corona-Zeit
Artikel lesen (Quelle: DNN/Dresdner Neueste Nachrichten 05. Mai 2020)
Aufzug bei Adventisten wird fertig
Artikel lesen (Quelle: DNN/Dresdner Neueste Nachrichten, 13. Dezember 2019)
Große Familie lädt ein –
Adventhaus Dresden-Striesen wird barrierefrei und öffnet sich
Artikel lesen (Quelle: DNN/Dresdner Neueste Nachrichten, 17. März 2018)
Adventisten setzen Kurs Lebensschule fort
Artikel lesen (Quelle: DNN/Dresdner Neueste Nachrichten, 24. Februar 2018)
Gesundheit im Dreieck der Ganzheit –
Wie die Freikirche der Adventisten Menschen zu bewusstem Dasein helfen will
Artikel lesen (Quelle: DNN/Dresdner Neueste Nachrichten, 16. Oktober 2016)
Sabbatruhe ohne Alkohol und Tabak
– Für die Adventisten in Dresden beginnt Advent schon am heutigen Sonnabend
Artikel lesen (DNN/Dresdner Neueste Nachrichten, 28. November 2015)
Teil des Puzzles
Artikel lesen (Quelle: Sächsische Zeitung, Oktober 2015)
Pastor predigt als Amor –
In der Jugendarbeit gehen Adventisten ungewöhnliche Wege
Artikel lesen (Quelle: DNN/Dresdner Neueste Nachrichten, 26./27.2 Februar 2005)
Adventisten – Blick über den eigenen Tellerrand
Artikel lesen (Quelle: DNN/Dresdner Neueste Nachrichten, 5./6. August 2000)
