Abendmahl

Das Abendmahl ist für uns eine Gedächtnisfeier. Dabei gedenken wir der Kreuzigung unseres Herrn Jesus Christus.

Der Apostel Paulus schreibt im 1. Korintherbrief, Kapitel 11: Konzeptbild Abendmahl-Gottesdienst
In der Nacht in der er verraten wurde, nahm der Herr Jesus das Brot. Er sprach das Dankgebet, brach das Brot in Stücke und sagte: „Das ist mein Leib für euch. Erinnert euch an mich!“ Genauso nahm Jesus nach dem Essen den Becher und sagte: „Dieser Becher steht für den neuen Bund. Er kommt zustande durch mein Blut. Erinnert euch an mich, sooft ihr aus dem Becher trinkt!“ Denn sooft ihr dieses Brot esst und aus diesem Becher trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn – so lange, bis er wiederkommt! (Verse 23b bis 26)

Den Jüngern war klar, dass sie im Anschluss nicht den leiblichen Jesus zu sich nehmen würden. Und so gehen auch wir davon aus, mit Brot und Wein weder Leib noch Blut Jesu zu uns zu nehmen. Im Rückblick sehen wir die Kreuzigung Jesu und seine Auferstehung als Einheit. Deshalb ist für uns das Abendmahl Feier und Vergegenwärtigung der Vergebung der Sünden. Und Zuversicht auf das ewige Leben.

Jeder, der sich zum gekreuzigten und auferstandenen Jesus Christus bekennt und das Abendmahl mitfeiern möchte, ist herzlich eingeladen. Wir feiern das Abendmahl dreimal im Jahr. Zur Abendmahlsfeier gehört bei uns die Fußwaschung.

Der Apostel Johannes schreibt im Johannes-Evangelium, Kapitel 13:
Abendmahl im Adventhaus DresdenJesus stand vom Tisch auf, zog sein Obergewand aus und band sich ein Leinentuch um. Dann goss er Wasser in eine Schüssel und begann, den Jüngern die Füße zu waschen und mit dem Tuch abzutrocknen, das er sich umgebunden hatte (Verse 4 u. 5). Nachdem Jesus ihnen die Füße gewaschen hatte, zog er sich das Obergewand wieder an und legte sich an seinen Platz am Tisch. „Versteht ihr, was ich eben gemacht habe? Ihr nennt mich Rabbi und Herr. Das ist auch in Ordnung so, denn ich bin es ja. Wenn nun ich, der Herr und der Rabbi, euch die Füße gewaschen habe, dann seid auch ihr verpflichtet, euch gegenseitig die Füße zu waschen. Ich habe euch ein Beispiel gegeben, damit ihr genauso handelt. Ja, ich versichere euch: Ein Sklave ist nicht größer als sein Herr und ein Gesandter nicht größer als sein Auftraggeber. (Verse 12 bis 16)

Die Fußwaschung wird getrennt nach Frauen und Männern angeboten. Am Abendmahlstisch empfangen wir ungesäuertes Brot und unvergorenen Traubensaft. Eltern sind eingeladen, mit ihren Kindern zum Abendmahlstisch zu kommen. Kinder werden dort persönlich gesegnet. Während der Fußwaschung und des Abendmahls stehen Diakone als Ansprechpartner zur Verfügung.

Mehr Informationen zum adventistischen Abendmahlsverständnis:

  • Zur weiteren Vertiefung des adventistischen Abendmahlsverständnisses klicken Sie bitte hier
  • Literatur-Empfehlung: Hoffnung, die uns trägt von Rolf J. Pöhler
Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen

Veranstaltungskalender

So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
S
M
D
M
D
F
S
6
8
9
10
12
14
15
16
20
21
22
23
24
26
27
28
29
Tauschbörse für Kindersachen mit Rebeca
27.08.2023    
15:00–19:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Rebeca
28.08.2023    
16:00–18:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Online-Kochkurs
28.08.2023    
18:00–19:00
Verschoben auf 4. September 2023.
Tauschbörse für Kindersachen mit Birgit
29.08.2023    
15:00–18:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Annett
30.08.2023    
9:00–11:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Rebeca
30.08.2023    
17:00–18:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Annett
31.08.2023    
13:00–15:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Birgit
31.08.2023    
15:00–18:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Annett
01.09.2023    
12:00–14:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Pfadfinder-Gruppenstundenwochenende
02.09.2023 - 03.09.2023    
8:00–12:00
Die Pfadfinder sind offen für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Religion und Geschlecht.
Tauschbörse für Kindersachen mit Annett
02.09.2023    
10:00–15:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Tauschbörse für Kindersachen mit Rebeca
02.09.2023    
15:00–18:00
Herzliche Einladung zur Tauschbörse für Kindersachen auf der Haydnstraße 16. Ihr findet uns in den Räumen im Erdgeschoss (bitte der Ausschilderung folgen).
Online-Kochkurs
04.09.2023    
18:00–19:00
Wohin mit dem Fallobst? In die Küche! Wir backen veganen Apfelkuchen.
Gemeinde-Nachmittag für Jung und Alt
05.09.2023    
14:30–17:00
Treffpunkt: Gemeindezentrum Dresden-West, Poststr. 13, 01159 Dresden-Löbtau
Gemeinderat (ZOOM)
07.09.2023    
19:00–22:00
Treffen des Leitungsgremiums der Adventhausgemeinde
#SaveDresden Life on Stage Vorbereitungstreffen
07.09.2023    
19:30–21:30
Abend 5 – Gute Antworten auf schwierige Fragen finden aus der Themenreihe der Regionalen Gebets- und Schulungsabende in Vorbereitung auf Life on Stage Örtlichkeit: Landeskirchliche Gemeinschaft Dresden
Online-Kochkurs
11.09.2023    
18:00–19:00
Fällt leider aus. Nächster Termin 25. September 2023.
Treff des Ö-Teams
13.09.2023    
19:00–21:00
Neugierige sind herzlich eingeladen.
Gemeindewanderung
17.09.2023    
10:00–14:00
Unterwegs auf dem Sächsischen Weinwanderweg: Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen. Treffpunkt: Radebeul, Schloss Wackerbarth
Diakonversammlung
18.09.2023    
18:00–19:30
Austausch über Aufgaben und Dienste an den Menschen unserer Kirchgemeinde
Glauben für Neugierige
19.09.2023    
19:00–20:30
Glauben für Neugierige - ein Glaubenskurs
Online-Kochkurs
25.09.2023    
18:00–19:00
Wir backen eine leckere Pizza.
Taufgottesdienst an der Elbe in Johannstadt
30.09.2023    
15:00–16:30
Herzliche Einladung zu diesem besonderem Höhepunkt.
Events on 27.08.2023
Events on 28.08.2023
Events on 29.08.2023
Events on 30.08.2023
Events on 31.08.2023
Events on 01.09.2023
Events on 03.09.2023
Events on 04.09.2023
Events on 05.09.2023
Events on 07.09.2023
Events on 11.09.2023
Online-Kochkurs
11 Sep 23
#_TOWN
Events on 13.09.2023
Treff des Ö-Teams
13 Sep 23
#_TOWN
Events on 17.09.2023
Gemeindewanderung
17 Sep 23
#_TOWN
Events on 18.09.2023
Diakonversammlung
18 Sep 23
#_TOWN
Events on 19.09.2023
Glauben für Neugierige
19 Sep 23
#_TOWN
Events on 25.09.2023
Online-Kochkurs
25 Sep 23
#_TOWN
Events on 30.09.2023
Adventgemeinde Dresden-Adventhaus