Datum | Zeit
02.04.2021 | 19:00–20:00

„Wenn die Raupe wüßte…“
Traditionell ist Karfreitag immer ein besonderes Angebot vorgesehen, um sich dem Ostergedanken zu nähern.
Auch dieses Jahr soll es dazu eine Möglichkeit geben, welches aber im Gegensatz zu den bisher eher meditativen Ansätzen ein Familienangebot zum Sabbatanfang sein soll.
Eine Raupengeschichte und eine Familienandacht nehmen uns in das Thema der Verwandlung hinein.
Und dann wollen wir alle gemeinsam schlemmen – am Besten mit Butterbrötchen und Kakao.
Bitte bereitet euch darauf vor, damit es ein Gemeinschaftserlebnis werden kann.
Am Besten wäre es, wenn ihr Raupenbrötchen backen würdet (es funktioniert aber auch mit Bäckerbrötchen).
Dazu folgendes Rezept:
Rezept Brötchenraupe Zutaten für 3 Raupen á 5 Brötchen
1 Päckchen Kartoffelknödel halb&halb Trockenmischung für 12 Knödel
(Achtung: in Pulverform nicht in Kochbeuteln)
500g Mehl
2TL Salz
1 Päckchen Trockenhefe
3 Eier (zwei für den Teig, eins zum bestreichen)
500 ml warmes Wasser
Das Kartoffelknödelpulver mit dem Mehl, Hefe und Salz mischen
2 der Eier und das Wasser zugeben und zu einem glatten Teig verkneten
an einem warmen Ort abgedeckt eine Stunde ruhen lassen
den Teig in 15 Teile (ca. 100 g) teilen und Kugeln formen
1 Ei verquirlen
je 5 Kugeln auf einem Blech mit Backpapier zu einer Raupe zusammensetzen und zwischen die Kugeln verquirltes Ei streichen
die Raupe an den Außenseiten überall mit verquirltem Ei bestreichen
30-40 Minuten bei 200°C (Umluft 180°C) backen bis sie leicht braun sind
Dekorieren nach Wahl
Kategorien