Barrieresfreies Adventhaus – Projektübersicht
Unsere Gemeinde Dresden-Adventhaus versteht sich als ein Ort des gemeinsamen Glaubens und Austausches. Toleranz, Vielfalt und Offenheit sind wichtige Bausteine in unserem Gemeindeleben.
Das bauliche Fundament unseres Hauses ist bereits viele Jahre alt und widersprach lange Zeit unserem Anliegen offen für Alle zu sein. Mit den nun erfolgten baulichen Veränderungen geben wir jedem die die Möglichkeit, an Veranstaltungen in unserem Haus teilzunehmen.
Projektrealisierung
Für die Realisierung der Barrierefreiheit sind folgende Baumaßnahmen von Nöten und geplant:
- Installation eines Aufzuges
- Bau einer behindertengerechten Toilette
- Umbau des Kellerbereiches und der Küche (aufgrund der Integration des Fahrstuhls in die bestehende Bausubstanz)
- Bauliche Maßnahmen bzgl. Brandschutz
Projektfinanzierung
Wir als Gemeinde Dresden-Adventhaus sind bei der Finanzierung für Baugutachten, Bauplanung und -realisierung auf Spenden sowie externe Fremdmittel angewiesen.
Um die Barrierefreiheit mittels Aufzug herzustellen wird eine Summe von 92.480 Euro benötigt. Die Sächsische Aufbaubank bewilligte im Sommer 2018 insgesamt 73.984,46 Euro. Der Aufzug wird damit mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Weitere 9.248 Euro kommen von der Stadt Dresden, die dadurch die Förderfähigkeit des Projekts erst ermöglicht hat. Eine Summe in gleicher Höhe, 9.248 Euro, stellt die Gemeinde aus Eigenmitteln bereit.
Das Behinderten-WC wird zu 100 Prozent über das Förderprogramm der Stadt Dresden „Lieblingsplätze für alle“ in Höhe von 22.610 Euro finanziert.
Die Umsetzung des Brandschutzkonzeptes als Voraussetzung der Baumaßnahme und der Baugenehmigung ist mit 68.000,-€ kalkuliert. Der barrierefreie Zugang zu den Kinderräumen ist mit ca. 10.000,-€ veranschlagt. Der Umbau der Küche und der damit erforderlichen Sanierung der Südostecke des Hauses ist mit ca. 20.000,-€ vorgesehen.
Mittelfristig denken wir über die Einrichtung eines mittelgroßen Versammlungsraumes nach. Auch Raum für Gemeinsamkeit und das Wohlfühlen in der Gemeinschaft gehören für uns zur Barrierefreiheit.
Spenden und Spendenaktionen
Folgende Aktionen finden demnächst im Kontext des Projektes statt:
- Benefizkonzert mit der Harfenistin Claudia Forster am 30.10.2018 19:30 Uhr
Weitere Informationen zu Claudia Forster
Getätigte Spenden und Aktionen
- 30.10.2018 Benefizkonzert mit der Harfenistin Claudia Forster (Erlös: 475,00 Euro)
- 02.09.2018 Benefiz-Trödeln mit Vorspiel der Musikschule „Musikunterricht Altstriesen“ (Erlös: 831,15 Euro)
- 17.03.2018 Benefizkonzert mit dem Liedermacher Andreas Richter (Erlös: 300 Euro)
- 31.12.2017 Verkauf von 91 Dresden-Kalendern von Michel Lask (Erlös: 1.480 Euro)
- 14.10.2017 Benefizkonzert der Bautzener Band Herzsturm mit Klaus Peikert (Erlös: 255 Euro)
Das Spendenaufkommen der Mitglieder der Gemeinde liegt mit Stand Ende Oktober 2019 bei 89.507,59 Euro. Dazu gehören anonyme Großspenden in Höhe von 3.000, 4.000, 10.000 und 25.000 Euro.
Für das Bauvorhaben spenden
Das Spendenkonto der Adventgemeinde Dresden-Adventhaus ist bei der Ostsächsischen Sparkasse eingerichtet:
Empfänger: Adventgemeinde Dresden-Adventhaus
IBAN: DE73 8505 0300 3120 0998 20
BIC: OSDDDE81XXX
Verwendungszweck: Barrierefreies Adventhaus
Auf Wunsch stellen wir Spendenquittungen aus, dabei ist die Angabe der vollständigen Adresse der Spenderin oder des Spenders erforderlich.
Baufortschritt
